PferdePhysio

Pferdephysiotherapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Pferden konzentriert. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Muskelkraft und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu fördern oder wiederherzustellen. Diese Therapieform wird oft bei Sport- und Freizeitpferden eingesetzt, um Verletzungen zu behandeln, Verspannungen zu lösen oder präventiv die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

  • Typische Anwendungsbereiche:
    • Behandlung von Verletzungen: z. B. Sehnen-, Muskel- oder Gelenkproblemen.
    • Prävention: Vermeidung von Verspannungen oder Überbelastungen durch gezielte Übungen.
    • Rehabilitation: Unterstützung bei der Genesung nach Operationen oder Unfällen.
    • Leistungssteigerung: Verbesserung der Beweglichkeit und des Muskelaufbaus.
       
  • Typische Methoden:
    • Massage: Zur Lockerung von Muskeln und Lösung von Verspannungen.
    • Manuelle Therapie: Mobilisation von Gelenken und Bindegewebe.
    • Dehnübungen: Verbesserung der Flexibilität.
    • Physikalische Anwendungen: z. B. Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie.
    • Bewegungstherapie: Gezielt angepasste Übungen zur Stärkung und Förderung des Bewegungsapparates.

Vertrauen Sie einer ausgebildeten Therapeutin, die in Zusammenarbeit mit Tierarzt, Hufschmied und Sattler die Pferdephysiotherapie anwendet. 
Sie ist besonders wichtig für das langfristige Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes.

Wichtiger Hinweis: 
Die physiotherapeutische Behandlung ersetzt keinen Tierarztbesuch. Notfälle gehören IMMER in die Hand eines Tierarztes.